
Psychotherapie: Antwort auf ihre Fragen
Das Bücherregal auf dem Bild ist ziemlich voll - genau so wie vielleicht Ihre Gedanken und Fragen zum Thema Psychotherapie. Hier finden Sie ein paar Antworten.
Was bedeutet "Systemische Familientherapie"?
Die systemische Familientherapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der sich auf die Wechselwirkungen innerhalb von Familien und sozialen Systemen konzentriert. Anstatt nur individuelle Probleme zu betrachten, legt diese Methode den Fokus darauf, wie Beziehungen, Kommunikation und Dynamiken innerhalb des Familiensystems oder sozialen Systems das den Menschen umgibt, zu Herausforderungen aber auch zu Lösungen beitragen können. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, Ressourcen zu stärken und ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten zu entwickeln. Die Therapieform eignet sich für Mehrpersonensettings aber auch im Einzelsetting.
Was bedeutet "Psychotherapeutin in Ausbildung und unter Supervision"?
Der Begriff "Psychotherapeutin in Ausbildung und unter Supervision" (kurz: PiA) bezeichnet in Österreich eine Person, die sich in der finalen Phase ihrer psychotherapeutischen Ausbildung befindet. Diese Phase ist durch praktische Arbeit mit Klient:innen gekennzeichnet, welche unter regelmäßiger Supervision durch erfahrene und qualifizierte Psychotherapeut:innen erfolgt. Die Supervision stellt sicher, dass die angehende Psychotherapeutin ihre Kenntnisse und Fähigkeiten optimal anwenden kann, während gleichzeitig die Qualität und Professionalität der psychotherapeutischen Betreuung gewährleistet bleibt. Klient:innen profitieren von einer engagierten Betreuung, die auf aktuellem Wissen basiert, und der zusätzlichen Unterstützung durch den Supervisor oder die Supervisorin.
Wie ist der Ablauf einer Psychotherapie?
Der Einstieg in eine Psychotherapie beginnt mit einem Erstgespräch. In diesem Termin lernen wir uns kennen und sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Fragen und Erwartungen offen anzusprechen. Gleichzeitig wird ein erster Eindruck über Ihre aktuelle Lebenssituation, mögliche Belastungen und Ziele gewonnen. Das Erstgespräch dient dazu, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und einen individuellen Therapieansatz zu besprechen. Sollten Sie sich nach dem Erstgespräch für die Fortsetzung der Therapie entscheiden, folgen regelmäßige Folgegespräche. Diese Sitzungen ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit Ihren Themen, das Erarbeiten von Lösungen und die Unterstützung bei der Umsetzung neuer Strategien im Alltag. Der genaue Ablauf und die Häufigkeit der Gespräche werden flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Kosten?
- Einzelstunden 50 min: 85 Euro
- Paar/Gruppen/Familienstunden 90 min: 150 Euro
Da ich mich in Ausbildung unter Supervision befinde ist eine Refundierung durch die ÖGK momentan nicht möglich. Daher biete ich einen ermäßigten Tarif an. Gewisse Krankenkassen übernehmen jedoch einen Teil der Kosten. Nach Möglichkeit biete ich auch Sozialtarife an.
Ihre Frage war nicht dabei? Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen sie mich an - ich beantworte Ihre Fragen gerne und nehme mir Zeit für Ihr Anliegen.